Nanofiltrationsanlagen
Zur Rückhaltung von zweiwertigen Ionen, gelösten Molekülen und kleinen Partikeln
Die Nanofiltration ist eine Membrantechnologie, die vorwiegend zweiwertige Ionen, gelöste Moleküle und kleine Partikel zurückhält und sowohl im Aufbau als auch in der Funktion der Umkehrosmose ähnelt.
Nanofiltrationsanlagen werden zur Teilenthärtung und Reduzierung von Trübungen und Färbungen im Oberflächenwasser eingesetzt. Die Bezeichnung verdankt die Nanofiltration ihrem Rückhaltevermögen, das bei ca. einem Nanometer liegt.
EnviroFALK Nanofiltrationsanlagen sind erhältlich
- in verschiedenen Größen
- Durchflussleistungen und Materialausführungen
Mehr erfahren: EnviroFALK Verfahrenstechnik Nanofiltration
