Willkommen auf der parts2clean in Stuttgart

Digitalisierung in der Prozesswasseraufbereitung

Welche Vorteile bieten Radar- und frontbündige Sensoren in puncto Verkeimungsgefahr? Wie lässt sich die Inbetriebnahme einer Wasseraufbereitungsanlage auf ein Minimum durch die Integration über IO-Link reduzieren? Das und viel mehr erfahren Sie von unseren Experten auf der parts2clean, Halle 10, Stand D 27. Denn seit mehr als 30 Jahren sorgen unsere EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen weltweit für perfekte Ergebnisse.

Wir sind mit unserer Wasseraufbereitungs-Technik mittendrin. In Ihrer Anwendung!

  • Hochindividuelle Komponenten passen wir perfekt an Ihre Anforderungen an.
  • Intelligente Wiederverwendung und Wasser-Kreislaufführung sorgen für das extra Plus an Nachhaltigkeit.
  • Langanhaltende Aktiv- und Reinigungsbäder erzielen perfekte Reinigungsergebnisse.
  • Unser deutschlandweites Serviceteam sorgt für das gute Gefühl von Sicherheit und Erfahrung.

 

Radarsensor am Reinstwassertank

Jederzeit volle Transparenz im Reinstwassertank mit einer berührungslosen Füllstandmessung. Der Radarsensor wird außerhalb des Tankdeckels montiert und kommt so im Gegensatz zu einer hydrostatischen Füllstandmessung nicht mit dem Medium in Berührung. Die Montage ist dank des modularen Anlagenaufbaus sehr einfach, das dezentrale IO-Link Modul benötigt nur ein Kabel zur Steuerung.

RFID Überwachung von Permeat und Reinstwasser

Menge und Qualität von Permeat und Reinstwasser sind durch die intelligente Sensorik jederzeit abrufbar. Verbrauchte Patronen werden dank unserer RFID-Lösung immer rechtzeitig gewechselt. Die intelligente Sensorik überwacht den Zustand der UO- Membranen, Reinigung oder Tausch können so fristgemäß vorgenommen werden.

Modernes Verdrahtungskonzept mit IO-Link

Durch den Einsatz des dezentral platzierten IO-Link Masters reduziert sich der Montage- und Verkabelungsaufwand enorm. Verkabelungsfehler durch falsch aufgelegte Litzen im Kabelanschlussraum sind durch die standardisierte M12 Verkabelung ausgeschlossen.
Auch der Leitfähigkeitssensor wird mit Standard M12-Verbindungstechnik angeschlossen und benötigt weder ein teures Datenkabel noch eine externe Auswerteeinheit. Durch die Reduzierung auf nur einen Sensortyp mit einem Messbereich von 0,04 bis 1000 μS/cm werden zudem die Lagerhaltungskosten und der Serviceaufwand reduziert.

Gut beraten in Sachen Wasseraufbereitung

Unsere EnviroFALK Experten beraten Sie gerne auf unserem Messestand in Stuttgart. Selbstverständlich nicht nur dort. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und wir besuchen Sie.

Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Wunschtermin an Jonas Barth oder greifen Sie zum Hörer und klingeln Sie durch Tel. +49 2663 9908-446.